Soziale Sicherung, Migration & Armutsbekämpfung
- Kommission
- Migrationsfachdienste - und beratungsstellen
Nicht alle Menschen haben Teil an Wirtschaftswachstum und sozialer Sicherheit. Sozialstaatliche Sicherung ist aber nötig, um die Risiken einer Marktwirtschaft auszugleichen.
Wenn dieses System erhalten werden soll, müssen bedarfsgerechte Hilfen für benachteiligte Menschen sichergestellt werden, um ihnen eine adäquate wirtschaftliche, soziale und kulturelle Teilhabe und (Wieder-)Eingliederung in unsere Gesellschaft zu ermöglichen. Dazu gehören eine existenzsichernde Integration in den Arbeitsmarkt, die Vermeidung von sozialer Ausgrenzung und Armut sowie verbesserte Partizipation aller Bürgerinnen und Bürger.
Das Arbeitsfeld umfasst alle Aktivitäten zur Sicherung eines menschenwürdigen Lebens, wobei vor allem Hilfen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen wie z.B. Bezieher*innen von Transferleistungen, Arbeitslose, Wohnungslose, Alleinerziehende, Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtbiografie, überschuldete Menschen angeboten werden. Insbesondere die Vermeidung und Bekämpfung von Armut ist ein zentrales Anliegen in diesem Bereich.
Kommission Soziale Sicherung, Migration und Armutsbekämpfung
Vorsitzender der Kommission
Albrecht Bähr
Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz
Stellv. Vorsitzender
Dr. Ulrike Petry
AWO Kreisverband Neuwied e.V.
Die Kommission wird in ihrer Arbeit durch fünf verschiedene Fachgruppen unterstützt, die sich mit ganz speziellen Fragen aus dem Themenfeld der Existenzsicherung beschäftigten.
Fachgruppe Migration und Integration
Leitung: Gisela Fixemer-Reiland, Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
Fachgruppe Arbeit / Arbeitslosigkeit
Leitung: Dr. Martina Messan, Caritasverband für die Diözese Trier
Fachgruppe Wohnungslosenhilfe
Leitung: Wolfgang Grill, Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
Fachgruppe Schuldnerberatung
Leitung: Tanja Gambino, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz
Fachgruppe Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit
Leitung: Klaus Engelberty, Diakonisches Werk Rheinhessen
Migrationsfachdienste - und beratungsstellen
Übersicht über Migrationsfachdienste und Migrationsberatungsstellen in Rheinland-Pfalz (Stand: Juni 2021)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.