Aktuelles
Diskussionspapier: Katastrophenschutz stärken – Gemeinsam resilient in Krisenzeiten!
Resilienz vs. Vulnerabilität – Aufrechterhaltung sozialer Einrichtungen in Katastrophenlagen Durch größere und komplexere Lagen werden die Strukturen des Katastrophenschutzes und der Verbände und Einrichtungen der
#EinsatzZeigenWertSchätzen – Eine Woche im Zeichen der Sozialen Arbeit
Engagement und Solidarität im Fokus: Aktionswoche setzt Zeichen für die SozialwirtschaftDie Aktionswoche „Einsatz zeigen. Wert schätzen.“, eine gemeinsame Initiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz und der LIGA
Einsatz zeigen. Wert schätzen.
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Sitzung unterzeichneten die Landesregierung und die LIGA der freien Wohlfahrtsverbände e. V. eine gemeinsame Erklärung zur Initiative mit dem Titel „Einsatz
LIGA-Positionspapier zum freiwilligen Engagement veröffentlicht
In einer Gesellschaft, die sich stetig wandelt, erfährt auch das Ehrenamt kontinuierliche Veränderungen.
Schweitzer/Schuster: „Die Zukunft der Europäischen Union liegt in einer starken Sozialagenda“
Delegation des LIGA-Vorstands mit Arbeitsminister Schweitzer
Wechsel in der LIGA-Geschäftsführung: Sylvia Fink verabschiedet sich nach über 13 Jahren
Sylvia Fink – LIGA-Geschäftsführerin von November 2010 bis April 2024.
Für Demokratie, Vielfalt und Toleranz! Bekenntnis der rheinland-pfälzischen Wohlfahrtsverbände
Die rheinland-pfälzischen Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege setzen sich aktiv für die freiheitlich-demokratischen Grundwerte ein.
Schuldnerberatung, Wohnungslosenhilfe, Kinderschutz: Vielfältige Themen der LIGA-Spitzen in den Gesprächen mit StM Schweitzer und StM’in Binz
In den Gesprächen mit StM Schweitzer am 27.02. und StM’in Binz am 28.02.2024 kamen vielfältige Themen zur Sprache, u.a. Schuldnerberatung, Wohnungslosenhilfe, Migrationsfachdienste, Kinderschutz und unbegleitete minderjährige Geflüchtete.
Eine Ampel für die Ampel: Halbzeitbilanz für die Landesregierung
Die Hälfte der Legislaturperiode der rheinland-pfälzischen Ampel-Koalition aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP ist vorüber – ein guter Zeitpunkt, um eine vorläufige Bilanz zu ziehen und die bisherigen Erfolge und noch ungelösten Herausforderungen der Landesregierung zu beleuchten.