Premiere für Rheinland-Pfalz: Suchthilfe meets Cannabis-Anbauvereinigungen

Seit nun einem Jahr läuft die Teillegalisierung von Cannabis und in diesem Zuge gründeten sich eine Vielzahl von Cannabis-Anbauvereinigungen. Es folgten Schulungen für die Präventionsbeauftragten der Vereinigungen, Gesundheits- und Jugendschutzkonzepte wurden erarbeitet und das Landesamt für Jugend-, Soziales und Versorgung (LSJV) erteilt erste Erlaubnisse, um letztendlich den Betrieb der einzelnen Can-Vereinigungen zu ermöglichen. In diesem Zuge lädt die Landesstelle für Suchtfragen Rheinland-Pfalz erstmals Vertreter*innen der Anbauvereinigungen und Vertreter*innen aus Suchtberatungsstellen zu einem ersten Austauschtreffen auf Landessebene ein.

Ein erster Schritt für eine nachhaltige Zusammenarbeit

Ziel des – von der Landesstelle für Suchtfragen moderierten – Austausches ist die Zusammenarbeit zu stärken, die beobachtbaren Auswirkungen auf die Suchthilfesysteme zu analysieren und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Anbauvereinigungen (erste Ernte, Mitgliederverhalten, mögliche Suchtgefahren) zu reflektieren.

Skip to content